Die Städte Manchester (Großbritannien) und Chemnitz (Deutschland) sind seit 1983 Partnerstädte. Diese Partnerschaft bildet den Rahmen für einen kontinuierlichen Austausch in den Bereichen Kultur, Industrie und Sport. Anlässlich dieses 40-jährigen Jubiläums freuen sich die beiden Organisationen PROFORMA aus Manchester und der Begehungen e . V. aus Chemnitz ankündigen zu können, dass wir im Oktober und November ein offizielles Festprogramm mit Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Städten ausrichten werden.
Das Festprogramm umfasst neben Konzerten auch sechs Künstlerresidenzen (drei in jeder Stadt), die gleichzeitig im Oktober stattfinden. Das PROFORMA X Begehungen Residenzprogramm überdenkt den Begriff der Residenz als eine oft singuläre und einsame Aktivität und vervielfacht das Potenzial von Partnerschaften als kreativen Akt, bei dem Künstlerinnen und Künstler, Kuratorinnen und Kuratoren und Organisationen an mehreren Orten zusammenarbeiten, um neue, auf den Ort abgestimmte Kunstwerke zu schaffen.
Der Begehungen e. V. organisiert das Kunstfestival Begehungen und seit 2022 auch weitere Ausstellungs- und Kunstprojekte. Das Kunstfestival Begehungen findet seit 2003 in Chemnitz statt - als größte Off-Kulturveranstaltung der Stadt. Das Markenzeichen ist ein unkonventioneller und niedrigschwelliger Zugang zur Kunst. Deshalb sind die Begehungen nicht nur eine temporäre Kunstausstellung, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft.
PROFORMA ist eine gemeinnützige Plattform für visuelle Kunst, Performance und Kuration im Großraum Manchester, die Künstlerinnen und Künstler sowie Kuratorinnen und Kuratoren unterstützt, indem sie neue Arbeiten in Auftrag gibt und Möglichkeiten für den Austausch bietet, während sie gleichzeitig ein wichtiges Programm für die Entwicklung von Künstlerinnen und Künstlern anbietet, einschließlich Mentoring und Gespräche unter Gleichgesinnten.
Festprogramm
19:00 I Wirkbau I Vernissage
Präsentation der während der Residenz in Chemnitz entstandenen Werke von Louise Adkins / Jonathan Purcell sowie von Astarte Cara und Florian Merkel.
Eintritt frei
Wegbeschreibung: 20m nach dem Pförtner im Erdgeschoss des langen Gebäudes A auf der rechten Seite - Gegenüber dem Eingang der Eventhalle G.
21:00 I Atomino I Konzert/Party
Der Klub Atomino kooperiert mit dem legendären “Soup” - einem der etabliertesten Clubs in Manchester. Die Kollegen von der Insel schicken zwei Liveacts, DJs und Visuals nach Chemnitz. Auf der Bühne werden Priceless Bodies und bunny hoova stehen, als DJ ist itsnatevendahk für die Tanzmusik zuständig. Malik Jama (Venture Arts) steuert Visuals bei.
Eintritt: 10€
12:00 - 18:00 I Wirkbau I Gespräch und Ausstellung
Präsentation der während der Residenz in Chemnitz entstandenen Werke von Louise Adkins / Jonathan Purcell sowie von Astarte Cara und Florian Merkel.
Um 15 Uhr findet ein Gespräch mit dem Fotografen Johannes Richter über seinen Aufenthalt in Manchester statt.
Eintritt frei
18:00 I Weltecho | Performance
Videoart und Tanz im Dialog
Horace Lindezey ist ein seit über 30 Jahren praktizierender Künstler, begabter Illustrator, Textilkünstler und Keramiker, der sich auch mit Medienkunst auseinandersetzt. Für das Festival Kammermachen arbeitet Horace Lindezey mit Rafał Dziemidok zusammen für eine Performance über Familiengeschichten und Traditionen zusammen.
Artist-in-Residenz
Lernt unsere Artist-in-Residenz kennen:
Louise Adkins und Jonathan Purcell
Ihre kollaborative Praxis umfasst Performance und Fotografie mit einem Schwerpunkt auf Historizität und Identitäten. Sie interessieren sich für das Zusammenspiel und die Verschiebung zwischen Bild, Fakt und Fiktion. Diese interdisziplinäre Praxis verbindet Erzählung, Performativität und Porträtmalerei.
Astarte Cara und Florian Merkel
Astarte Cara ist eine multidisziplinäre Künstlerin aus Manchester. Ihre Arbeit umfasst viele Formen, darunter Malerei, Textilien, Performance und Fotografie.
Florian Merkel ist Fotograf, Maler und Musiker. Seit über 40 Jahren widmet er sich dieser künstlerischen Praxis.
Bei dieser Tandem-Residenz treten die Künstlerin Astarte Cara aus Manchester und der in Chemnitz geborene Künstler Florian Merkel in den künstlerischen Austausch.
Malik Jama
Der Venture-Arts-Künstler wird für das Konzert im Atomino eine seiner spektakulär immersiven Projection-Mapping-Installationen erstellen.
Maliks Leidenschaft für die Fotografie konzentriert sich hauptsächlich auf Architektur und Industrie sowie Gewässer. Er verwandelt Originalbilder in eine dystopische und halluzinatorische Farbwelt.